In unserem Downloadbereich finden Sie Dokumente und Unterlagen zu den Werkstoffblättern, den Prospekten, den aktuellen Lagerlisten und vieles mehr.
ALBROMET - unsere Presseveröffentlichungen

Exakte Zuschnitte
Exakte Zuschnitte bei Halbzeugen bedeuten für die Maschinen- und Werkzeugbauer kürzere Bearbeitungszeiten, weniger Verschnitt, geringeren Verschleiß der eigenen Werkzeugmaschinen, reduzierte Abnutzung der Schneidewerkzeuge und eine geringere Menge der zu entsorgenden Späne. Die exakten Zuschnitte reduzieren die Kosten für die Abnehmer, was bei dem Wettbewerbsdruck erfolgsentscheidend sein kann.
"Da die Fertigungstiefe in nahezu allen Betrieben abnimmt konzentrieren sich die Unternehmen jeweils auf ihr spezielles Know-how und verlagern Bearbeitungsaufgaben, die nicht in ihrem Fokus liegen, an hoch spezialisierte Dienstleister," erklärt Peter Lang, Geschäftsführer von ALBROMET die Hintergründe. Dank der hohen Investitionen im unternehmensseigenen Maschinenpark kann der Spezialist für High-End-Metalle selbst ausgefallene Bearbeitungswünsche erfüllen - bis hin zur Lohnfertigung.
Die Sägetoleranzen liegen im Allgemeinen bei plus einem Millimeter. Die Empfehlung auf das Fertigmaß beträgt plus fünf Millimeter, das Mindestaufmaß drei Millimeter. Bei Teillängen, die größer als 500 Millimeter sind, gewährleistet ALBROMET maximal plus 1,5 Millimeter Schnitttoleranz. Sämtliche Zuschnitte werden entgratet geliefert, bei Abweichungen wird der Kunde proaktiv informiert. Auch bei der Parallelität punktet das Unternehmen, da alle Zuschnitte mit ihrer gelieferten Winkligkeit NC-Schraubstock geeignet sind. Zusammen mit seiner CNC-Fertigung für me chanische Bauteile und Komponenten wie Gleitelemente und Ersatzteile für Rohrhersteller, gilt das Unternehmen als hoch spezialisierter Partner für Industrie und mittelständische Fertigungsbetriebe.
Zwei leistungsstarke Horizontalbandsägeautomaten der neuesten Bauart aus dem Hause KASTO garantieren eine schnelle Reaktionszeit. "Wir können mit unserem Maschinenpark maßgeschneiderte Werkstücke mit einer hohen Oberflächengüte herstellen, so dass die Teile sofort einbaufähig sind, was besonders bei kleinen Stückzahlen interessant ist", betont Peter Lang. Mit den Spannbereichen 330 mm und 460 mm, den frequenzgeregelten Antrieben und dem breiten Spektrum an Schnittgeschwindigkeiten von 12 bis 150 Millimeter pro Minute spielen die Maschinen ihre Stärken besonders bei harten Aluminiumbronzen und Kupferlegierungen bis 40 HRC (Härte in Rockwell) aus.
Zum ALBROMET-Sortiment gehören Halbzeuge aus Aluminiumbronzen mit Härten von 200-380 HB (Härte nach Brinell) und Halbzeuge aus Leitkupferlegierungen mit Härten von 170 - 360 HB. Mit ALBROMET W164 und W200 stehen beryl liumfreie Kupferlegierungen zur Verfügung, welche die Forderung nach ressourcenschonenden Materialien erfüllen. Die Zahl hinter dem W steht bei den ALBROMET Leitkupferlegierungen für die Wärmeleitfähigkeit bei 20°C.
ALBROMET W164 vereint eine ausgezeichnete thermische Leitfähigkeit mit hoher Zugfestigkeit von 86° N/mm2 und Berylliumfreiheit. Der Werkstoff mit den Legierungsbestandteilen Kupfer, Nickel, Silizium und Chrom wird beispielsweise für Spritzgießwerkzeuge, Blasformen, Heißkanalsys teme und Formeinsätze ver wendet. Zur mechanischen Bearbeitung eignen sich mit Hartmetall bestückte Werkzeuge.
Die ebenfalls berylliumfreie Leitkupferlegierung ALBROMET W200 entspricht den Normen EN CW 112 C und DIN 20857 und überzeugt mit einer höheren Wärmleitfähigkeit mit rund 600 N/mm2. Jedoch fällt die Zugfestig keit wesentlich geringer als bei W164 aus.
Verwendet wird das Material beispielsweise für Kokillen, Druckgusskolben, Elektroden für die Widerstandsschweißung und im Kunststatt-Formenbau für Formeinsätze. Zur mechanischen Bearbeitung eignen sich Werkzeuge aus Hartmetall. Das Material kann materialgleich geschweißt werden und ist erodierbar.
Fachzeitschrift "FRÄSEN + BOHREN" Ausgabe 4/2018 | www.fraesen24.com
Downloads
Useful Links
Kontakt
Verwaltung: Sudetenstraße 51
Betrieb, Wareneingang: Sudetenstraße 48
82538 Geretsried
Tel. +49 (0) 8171 8876
Fax. +49 (0) 8171 31705
info@albromet.de